Schnuppersporttag Thun 26.8.2023
Dräcknass aber zfride u glücklich könnte man als Überschrift zum diesjährigen Schnuppersporttag schreiben. Der Thuner Schnuppersporttag wurde dieses Jahr zum 6. Mal durchgeführt, der BS-Thun war das 4. Mal mit dabei. Leider spielte das Wetter dieses Mal nicht so recht mit. Bis etwa um 11:30 war uns Petrus gnädig, aber anschliessend öffnete der Himmel seine Schleusen. Wir dachten alle, jetzt ists vorbei, bei diesem Wetter kommt niemand mehr.....aber falsch gedacht. Das schlechte Wetter konnte die jungen, vielleicht zukünftigen Bogenschützen, nicht vom Teilnehmen abhalten. Jubelschreie bei Treffer, manchmal leise Flüche wenn es daneben ging waren zu hören, fast wie bei den Grossen. Wir vom BS-Thun hoffen natürlich, dass der Eine oder Andere der über 150 jungen Teilnehmer sich an diesen Tag erinnert und einmal Bogenschütze wird, vielleicht wie Linnea, die am 1. Schnuppersporttag als Teilnehmerin dabei war und am Schnuppersporttag 2023 als versierte Bogenschützin und Instruktorin mithalf, ihre Leidenschaft weiterzugeben. Ganz besonders freute uns auch der Besuch der "Thuner Sportministerin" Katharina Ali- Oesch der uns zeigte, dass Bogenschiessen als Sport auch von der Thuner-Politik wahrgenommen wird. Wir danken Jürg Fahrni für die perfekte Organisation, unseren Junioren Lea, Linnea, Milla, Lukas, und dem treuen Team Christian Grimm, Tobias, Felizia, Brigit und Christian Kauer.
Hier findest du eine Bildkollektion von Jürg vom Schnuppersporttag.
Eröffnungsfest 3D Parcours
Die Sonne scheint, es ist warm und doch angenehm kühl im Schatten des Waldes. Rund 30 Personen besuchten unser Eröffnungsfest an diesem wunderschönen Samstag imJuni.
Um 13 Uhr begrüsste ich rund 15 Mitglieder, welche vor dem Fest den Parcours schiessen wollten. Tobias Wittwer hatte das kulinarische Angebot zusammengestellt und bestens vorbereitet.
Sonja Minder und Ursula Bigler halfen bei der Dekoration und sorgten dafür, dass es den Gästen an nichts fehlte. Mitte Nachmittag besuchten uns drei Mitglieder des Burgerrates von der Burgerbäuert
Spiezwiler-Einigen, das sind die Eigentümer des Waldes. Beim gemütlichen Beisammensein zeigten Sie Interesse am Bogenschiessen und ich lud sie ein mit den Interessierten einmal
auf unseren Aussenplatz zu kommen, wo wir ihnen die Faszination Bogenschiessen zeigen werden. Auch auf den noch ausstehenden Vertrag mit ihnen machte ich sie aufmerksam und
sie versprachen, an der nächsten Burgerratssitzung sich diesem Thema anzunehmen. Es ging schon gegen 4 Uhr nachmittags als die erst der 3 Schützengruppen vom Parcours
zurückkamen. Das Apero wurde aufgetischt und im laufe der Zeit kamen immer mehr Gäste dazu. Es stellte sich ein eifriges und fröhliches Geplapper ein. Die Zeit verging und plötzlich verriet ein
bekannter Duft, dass der Grill im Einsatz stand. Patric Rumo grillierte Steaks, Bratwürste und Käse. Zusammen mit Salat konnten sich alle verpflegen.
Zwischen dem Essen und dem Dessert sprach ich einige Worte zu den Gästen und machte die Rangverkündigung des Bogenschiessens und des Glückspieles.
Als Glücksspiel hatte Bruno Minder ein Zwirbelirad mitgebracht wo alle ihr Glück versuchen konnten. 3 x Zwirbeln und das Resultat zusammengezählt ergab die persönliche Glückszahl.
Mit der zuvor definierten und unter Verschluss gehaltenen Zahl 33 und den angrenzendeZahlen gingen die 3 Preise, 1 Fr. 20.- Gutschein von HügiSport und 2 Gläser Honig an dieglücklichen Gewinnerinnen.
Alle ¨Zwirbeler*innen¨ durften einen Rigel auswählen, um Kraft für die nächste Training Einheit aufzubauen ;-))
Danke an alle, welche etwas zum Dessert mitgebracht haben. Auch da wurde tüchtig zugelangt. In den weiteren intensiven und oft lustigen Wortgefechten nahm der Abend seinen Lauf. Ca 21 Uhr wurde dann zusammengeräumt. Eine grosser Dank geht an Hans Haussener, das ist der Mieter des Gebäudes, vor dem wir unser Fest feiern durften. Er hat uns den Grill, die Tische und sogar Strom zur Verfügung gestellt.
Glücklich, aber auch etwas müde kehrten Ursula und ich nach Hause zurück. In Erinnerung wird mir dieser gelungene Anlass aber lange bleiben!
DANKE an alle Gäste, es war schön mit euch zusammen diesen Tag zu geniessen. Bleibt zu hoffen, dass unser Parcours rege genutzt wird und sich dank der neuen und optimalen
Trainingsmöglichkeit, das Eine oder Andere einmal an ein 3D Turnier anmelden wird. Hier die Fotos von Jürg
Der Präsident Hans-Peter BiglerJuni 2023
Plouschturnier 11.6.2023
Plouschturnier, ein Turnier das für mich immer einen zweifelhaften Ruf hatte..eigentlich sollten doch alle Turniere irgendwie "Plousch" machen, warum braucht es also ein.. Dieses Plauschturnier war aber bestimmt sehr "plauschig". Erstens weil es das erste Turnier auf unserem neuen 3D-Parcours und es Bruno gelang die Spannung über den "Sieger" bis zur letzten Minute zu halten.Auch die Überraschung unter dem Aquädukt, mit dem Verpflegungsposten durch Sonja und Claudia Minder ist voll gelungen, Danke der Familie Minder für alles. Ich glaube dass alle 10 Teilnehmer einen wirklich "plauschigen" Tag hatten. Am Schluss trafen wir uns an der Kander zum Grillieren am Lagerfeuer. Ganz speziell gratulieren wir aber Peter Sigenthaler der mit seinem Glücksschuss, nein kein Glücks- sondern Meisterschützenschuss in das Zipfelchenglöcklein des Jokers, die ganze übrige Konkurrenz bei weitem hinter sich lies.
Hier noch die Skorekarten des Turnieres
Dir sit eifach Chrampfcheibe!
Heute Samstag, 13.5.23, 9 Uhr am Treffpunkt Schluckhals, zum Erstellen unseres 3D Parcours. Schon vorher war die Genietruppe vor Ort und hat vorsondiert was für Arbeiten zu machen sind. 3 Autos waren um 8 Uhr in Wattenwil vorgefahren um die eingelagerten Tiere, sortiert nach Gruppen, in den Schluckhals, zu den vorgesehenen Abladeorte zu bringen. Ohne kurze Instruktion meinerseits ging es nicht, obwohl die Gruppeneinteilungen allen bekannt waren, musste ich ein paar organisatorische Fakten anbringen. Das Wetter hielt sich Anfangs nicht an die WetterApp, welche keinen Regen prognostizierte. Trotzdem gingen alle mit Elan an die Arbeit. Nach einer guten Stunde hörte der Regen aber zum Glück auf. Bei der Gruppe 1 war der Hang durch die Niederschläge so rutschig, dass wir beschlossen auch dort noch einen sicheren Aufstieg in den Hang zu bauen. Bei Gruppe 2 waren schon wieder ein Teil der Flaggen, welche die Schiesskorridore markierten, verschwunden. Die Gruppe 3 hatte den grössten Anteil an Posten zu bestücken. Schon ging es gegen Mittag und ich realisierte mit Freude, dass die Arbeiten sehr zügig vonstattengingen. Das Mittagessen nahmen wir im Restaurant Wiler in Spiezwiler ein. Bratwurst mit Pommes und vorab einen gemischten Salat, wobei auch die Varianten fleischlos oder Poulet statt Wurst zur Auswahl standen. Beim Mittagessen konnte ich bereits die Leute der Gruppe 2 auf die anderen 3 Gruppen verteilen. So kam es wie es kommen musste, kurz nach 15 Uhr waren die ersten mit ihrer Arbeit fertig und konnten nach Hause gehen. Die Genietruppe musste, nachdem Ihre vorgesehenen Arbeiten fertig waren, noch zum besagten Posten 4 und 5, um dort einen Aufstieg in den Hang zu bauen. Mit Motorsäge wurden Hölzer zugeschnitten, mit Bohrmaschine Löcher rein gebohrt und lange Armierungseisen wurden mit kräftigen Schlägen in den Hang gerammt. Nach einigen Erdanpassungen war auch dieser Aufstieg perfekt gesichert. Ich hatte schon die 4, ab dem Mittag 5 richtigen Männer für diesen Job ausgewählt, sie arbeiteten zusammen wie ein jahrelang eingespieltes Team. Alle, aber besonders der Familie Paludi Ihre Kids, sammelten fleissig ¨Ghüder¨ und Metallteile ein. Geschätzte 15 Kg Eisen und rund 10 Kg Abfall wurden eingesammelt. Ziemlich genau um 16 Uhr konnte ich auch die letzten Helfer verabschieden. Es ist mir ein GROSSES Anliegen Euch allen Helferinnen und Helfer herzlich zu danken, es hat Spass gemacht und schon bald können wir den Parcours zum Schiessen freigeben. Christian Kauer und ich werden den Parcours in den nächsten Tagen einmal schiessen und vermessen. Es wird sicher noch einige kleine Anpassungen nötig haben. Wir entscheiden dann, wenn wir den Umfang dieser Arbeiten kennen, ob wir das zu zweit fertigstellen, oder ob wir noch Hilfe benötigen. Sicher ist aber, den 3. Juni benötigen wir nicht mehr zum Bauen, ausser vielleicht 2-3 Helfer, welche wir wenn nötig, direkt anfragen werden. Ich hoffe Ihr seid alle gut nach Hause gekommen und Ihr dürft mit Stolz sagen, heute einen entscheidenden Beitrag für unseren Klub geleistet zu haben. Ich bin stolz auf Euch
Euer Präsident Hans-Peter
Frühlingsturnier, 15.4.2023
Der Wetterbericht machte uns die Entscheidung Indoor/Outdoor relativ leicht. Bruno entschloss sich, das Turnier in der Halle als 18m SA Turnier durchzuführen. Nach einem harzigen Meldeeingang trafen sich doch immerhin 13 Schützen zum Turnier. Erfreulich aus meiner Sicht, von den 13 angemeldeten waren 5 Neumitglieder, für die meisten dieser "Neuen" war es das erste Turnier. Bruno führte das Turnier als Turnier mit Finale, allerdings waren die Finalpaarungen nicht ganz reglementsgerecht zusammengestellt, sondern dem Ranglistenplatz in der Qualifikation angepasst. Die Finalresultate:
1. Peter Siegenthaler Traditional
2. Christian Kauer Traditional
3. Bruno Minder, Longbow
Ganz speziell möchte ich Peter gratuliern, in seinem ersten Wettkampf schlug er mich im Final glatt 6:0. Ganz herzlichen Dank auch Bruno für die Durchführung und die Pausenverpflegung.
Hier findest du die Qualifikationsrangliste und die Finalrangliste.
Sportlerehrung 2022 Thun, Hotel Seepark Thun
Die Hürden zur Sportlerehrung in Thun sind hoch. Gefordert sind: Welt- und Europameisterschaften: Medaillengewinn (1. - 3. Rang) oder Diplomgewinn (4. - 6. Rang) oder Schweizer-Meisterschaften: (1. Rang). Von den 29 Einzelsportlerinnen und -sportler erfüllten im letzten Jahr die Kriterien für eine Ehrung. Davon kamen 6 vom BS-Thun, also etwa 20% er Teilnehmer waren Thuner Bogenschützen. Die Preise aus der Hand von Franziska Ali-Oesch (Stadtrat Thun, Bildung und Sport) und Frank Heinzmann ( Chef Amt für Bildung und Sport) nahmen entgegen:
Werner Gasser, Diverse Schweizermeistertitel, Weltrekorde, Europameistertitel... (Liste zZ unvollständig)
Sylvie Gasser, Diverse Schweizermeistertitel, Europameistertitel (Liste zZ noch unvollständig)
Christian Kauer, Schweizermeistertitel Barebow SA Outdoor, SA Field und SA 3D
Hanspeter Bigler, Schweizermeistertitel Historical Bow 3D
Jennifer Friedrich, Schweizermeistertitel SA Outdoor
Bruno Minder, Schweizermeistertitel SAIndoor
Anschliessend an die Preisverleihung gings zu einem grossartigen apero riche im Seepark wo Essen, Wein und Gespräche mit anderen Sportlern nicht zu kurz kamen.
Weihnachtsturnier 11.12.2022
Wie schon letztes Jahr führte Christian Rath zusammen mit Bruno Minder ein Ligaschiessen durch. Diese Turnierart ist in der Schweiz eigentlich unbekannt, in unseren Nachbarländern aber offenbar gang und gäbe. 13 Bogenschützen liessen sich durch das nur scheinbar komplizierte Anmeldeverfahren nicht abschrecken und nahmen am Turnier teil. Um eine nach Möglichkeit gerechte Gruppeneinteilung zu machen war es notwendig, dass Christian eine ungefähre Ahnung über die «Treffsicherheit» der Teilnehmer hatte. Die Gruppeneinteilung gelang ihm, mindestens meiner Meinung nach recht gut. In der Pause und nach dem gelungenen Event gabs Kaffee, Tee, Kuchen und andere «kalorienreiche» Sachen. Danke Christian und Bruno für die perfekte Durchführung des Turniers. Hier findest du die Rangliste aufgeteilt in Gruppenwertung und Einzelrangliste.
Chlousebartturnier 8.12.2022
Leider passte der Trainingsdonnerstag nicht genau auf den Chlousetag, aber trotzdem nahmen 27 Thuner Bogenschützen und einige Zuschauer an diesem Event teil. Ausgeschrieben war ein Turnier, an dem jeder die gleichen Gewinnchancen hatte. Wer gewinnt, entschied am Schluss der Würfel. Schokolade, Kuchen, Nüssli, Manderinen, Weihnachtsgüetzi, Glühwein und Punsch waren im Überfluss vorhanden, vieles musste ungegessen wieder mit nach Hause genommen werden. Herzlichen Dank allen die etwas mitgebracht und damit zum Gelingen des Abends mitgeholfen haben. Nachdem alle Pfeile geschossen waren gings ans auswürfeln der Punktewerte. Henriette als älteste Teilnehmerin und Aaron als jüngster Teilnehmer, würfelten den geschossenen Punkten die Wertungspunkte zu. Anschliessend wurden die erwürfelten Werte in die Scorekarte eingefügt und die für die Rangliste zählenden Punktezahlen ermittelt.
Gewinner des Turniers und Gewinner des Chlousebart 2022 ist der jüngste Teilnehmer, Aaron Aebi.
Ungewöhnlich auch, dass Werner Gasser als letzter mit schwarzen Knecht Ruprecht Bart «gekrönt» wurde. Ihm wurde zum Verhängnis. dass er nicht über seinen Schatten springen und nicht etwas anderes als auf die höchsten Punkte, auf die 5 zu schiessen. Unglücklicherweise zählte diese 5 aber nach dem Würfeln nur 1 Punkt. Wir gratulieren dem Sieger Aaron, dem Verlierer Werner und allen die mitgemacht haben und freuen uns auf die Wiederholung im 2023.
Fondueabend 26.11.2022
Nachdem der Fondueabend während 3 Jahren auf dem Coronaaltar geopfert werden musste entschloss sich der Vorstand am 3.10. diesen wieder durchzuführen und ihn auch für die nächsten Jahre fest in die Jahresplanung einzufügen. Simone stellte sich zu Verfügung den Anlass in ihrem Saloon in Wattenwil durchzuführen. 14 Klubmitglieder waren an diesem gemütlichen Abend dabei.
Als perfekt gelungen, so darf man die Wiedereinführung des traditionellen Fondueabends im BS Thun bezeichnen!
Das lockere Zusammensitzen und die angeregten Gespräche liessen die Zeit wie im Fluge vergehen.
Mein Dank geht an alle die dabei waren jedoch im Besonderen an Simone für die Organisation und das passende Lokal und nicht zuletzt an alle, welche zu dem grandiosen Dessert beigetragen haben. Danke für die unbeschwerten und fröhlichen Stunden mit Euch. Euer Presi
Nachtschiessen 22.10.2022
Warscheinlich hat es sich herumgesprochen, das Nachtschiessen ist eher der Teilnahmegrund für die Pizzaparty bei Bruno und Sonja Minder. So ganz nebenebei, geschossen wurde selbstverständlich auch noch. 16 Pizzahungrige Schützen nahmen an diesem Event teil. Der Schiessplatz wurde von Bruno und seinen Helfern wieder hervorragend eingerichtet, das Regenwetter am Tag zuvor machte aber Gummisiefel zur "Pflichtbeschuhung". Das Turnier konnte aber bei trockenem und warmen Wetter durchgeführt werden. Schon das Tagesturnier stellte auf die für viele nicht so bekannte FAAS Scheibe eine Herausforderung dar. Später aber in der Nacht auf die schwarze Scheibe mit dem weissen Punkt.... Gewinnen konnten nicht alle, hier auf der Rangliste findest du die Gewinner. Gewonnen haben aber alle bei der wieder hervorragend organisierten Pizzaparty. Danke Bruno und Sonja für den genussvollen Abend und auch Danke den Turnierorganisatoren und den Helfern.
Fest der fliegenden Pfeile
Das Fest der fliegenden Pfeile war eigentlich als Einweihungsfest unseres Aussenplatz Hartlisberg gedacht. Leider musste das Fest wegen der Pandemie zweimal Verschoben, resp. Abgesagt werden. Nach 3 Jahren Platzbenützung wollen wir das Fest nicht mehr als Einweihungsfest nennen deshalb einigten wir uns auf «Das Fest der fliegenden Pfeile»
Freitagabend war als offizielles Fest mit Eingeladenen Gästen aus Politik und Gründungsmitgliedern geplant. Leider blieb das Festzelt fast leer, entweder meldeten sich die Gäste ab oder erschienen einfach nicht. Das zeigt halt wieder einmal, dass wir, trotz vielen nationalen und Internationalen Erfolgen eine Randsportart betreiben die offensichtlich für Politik und Behörden nicht so interessant ist. Also hoffen auf Samstag. Wunderschönes Wetter, Parkplätze bereitgestellt, Getränke im Kühlschrank und Grill bereit. Aber auch am Samstag lies der Besucherandrang zu wünschen übrig. Grill und Getränkestand blieben trotz schönem Wetter ziemlich leer, das Bogenschiessen auf Scheiben und Ballone mit Überraschungsinhalt war zeitweise gut besucht. Ich glaube aber, dass die wenigen Besucher Spass hatten und das Fest der fliegenden Pfeile in guter Erinnerung behalten werden. Für den BS-Thun als Veranstalter bleibt aber ein leicht bitterer Nachgeschmack zurück.
Hier einige Bilder und hier der Bericht der Jungfrauzeitung
Weihnachtsturnier, 12.12.2021
An unserem diesjährigen Weihnachtsturnier führten wir ein Ligaschiessen durch. Mit insgesamt 13 Teilnehmern schauten wir uns an, was das eigentlich ist. Ein Ligaschiessen läuft ähnlich wie ein Finalschiessen ab, allerdings schiessen hier Mannschaften aus drei Schützen gegeneinander. Zuerst gab es eine kurze Erklärung, wer wann an die Schiesslinie gehen darf um seine zwei Schüsse abzugeben. Danach konnte es schon mit den ersten Pfeilen losgehen. Vorne an den Scheiben wurde noch erklärt, wie denn bestimmt wird, wer den Satz gewonnen hat und wann eine Mannschaft die andere besiegt hat. So waren alle schnell mit dem Ablauf vertraut und nun wurde mit den eigenen Mannschaftsschützen mitgefiebert, die Schüsse des Gegners beobachtet und gehofft, dass am Ende auf dem eigenen Schusszettel mindestens ein Ring mehr steht als auf dem des Gegners. Zuerst wurde gegen jede der drei anderen Mannschaften ein Match geschossen und viele der Matches blieben bis zum Ende spannend und wurden oft über die maximale Anzahl an Sätzen ausgetragen. In der Pause gab es natürlich weihnachtliches Essen und Trinken. Gut gestärkt ging es in die Rückrunde, in der nochmal gegen jeden Gegner geschossen wurde und so nochmal die Möglichkeit bestand die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Es war schön zu sehen, wie alle viel Spass am Ligamodus hatten und mit jedem Pfeil mitgefieberten. Vielen Dank fürs Dabeisein und die Beiträge zum Pausenbuffet. Allen eine schöne Weihnachtszeit und bis bald an der Schiesslinie!
Rangliste Gruppe Resultate Einzelschützen
Nachtschiessen 23.10.2021
Das Tröimli auf dem Hartlisberg wurde an diesem Abend von J-Point selbst gebraucht. Aus diesem Grund beschlossen die Turnierverantwortlichen Christian und Bruno das Nachtschiessen bei Bruno zu Hause durchzuführen. Es wurde wie gewohnt in einem Tagteil und einem Teil bei Dunkelheit, nur mit einem kleien Scheinwerfer beleuchtet, durchgeführt. Zwischen den beiden Durchgängen organisierte Bruno mit seiner Familie eine Pizzaparty. Beim Teigbodenbelegen zeigten alle eine "sportliche" Meisterleistung. Anschliessend an diesen 1. hervorragend kulinarischen Teil kam im Dunkeln für viele das ganz böse Erwachen. Schon die Tagrunde auf die für die meisten Teilehmer ungewohnt kleine FAAS Scheibe war eine Herausforderung, und dies jetzt noch im Dunkeln. Jedenfalls trafen einige Pfeile nicht mehr ganz dort wo vorgesehen, für einige war diese Runde wohl eher eine Glückssache was auch die bei den meisten recht grossen Differenz zwischen der Tag- und Nachtpunktezahl zeigt.
Gesamthaft gesehen war das Nachtturnier in Pohlern ein schönes Erlebnis. Ganz herzlichen Dank der Familie Minder für die Gastfreundschaftund natürlich auch Bruno und Christian für die Durchführung. Übrigens: Wer gewann das Turnier? Natürlich Bruno, wobei einige hinter hervorgehaltener Hand etwas von Heimvorteil flüsterten...aber 15 Pt Vorsprung auf den 2. schafft man nicht nur durch Heimvorteil. Ganz herzliche Gratulation Bruno. Hier findest du noch die gesamte Rangliste des Turniers.
Auch dieses Jahr konnten wir unseren Verein den Kindern vorstellen.
zwischen 9 - 15 Uhr waren fast 200 Kinder an unserem Stand. In 16er Gruppen, welche in 2x8er Unterteilungen schiessen konnten, wurden diese fast in einer 1 : 1 Betreuung ins Bogenschiessen eingeweiht. Wir hatten wie immer einen grossen Andrang. Um 13 Uhr waren unsere Wartelisten bis zum Ende um 15 Uhr voll. Danach mussten wir noch mehrere entäuscht abweisen.
Besonderen bedanken möchte ich mich bei Jürg Fahrni für die Organisation und bei den beiden Jugendlichen Schützinnen Swenja und Enya, welche unter anderem mit Ihren Schiessdemonstrationen den Kindern als Vorbild dienten.Es war ein anstrengender Tag, aber das Strahlen der zufriedenen Kinderaugen war ein ehrlicher Dank an uns.
Stellvertretend möchte ich einen kleinen, vielleicht 5-jährigen Jungen zitieren, er sagte nach dem Schiessen zu mir: ¨Danke, dass du mir geholfen hast, ohne dich hätte ich das Gold nie getroffen¨ Seine Aussage wurde von einem begeisterten Lachen begleitet! Hier auch noch ein herzliches Dankeschön an die oben nicht erwähnten: Brigitt, Jennyfer, Christian Kauer und Christian Grimm.
Bericht Hans-Peter Bigler, Präsident BS-Thun
Hauptversammlung 2021
Nach langem Warten und hin und her überlegen HV echt oder virtuell beschlossen wir uns kurzfristig die HV doch "echt" durchzuführen. Wir entschlossen uns die HV auf dem Hartlisberg neben unserem Schiessplatz durchzuführen. Das Wetter machte so einigermassen mit, kein Regen aber auch kein schöner Sommerabend den wir uns gerne gewünscht hätten. Geplant war, die HV nach dem Apero und grillieren im "Pavillon Paradiesli" von J-Point durchzuführen. Während des Aperos entstand die Idee, die HV komplet Outdoor beim Grillplatz durchzuführen. Also 2 Premieren an einem Abend. Kurz nach 21:00 war die HV beendet, für einige wohl gerade rechtzeitig da es doch langsam etwas kalt wurde. Hier findest du einige Fotos
Normalerweise, aber was ist ja gegenwärtig schon normal, ist das 3D Turnier Lyssach fest in unserem Turnierkalender verankert. Lyssach wurde leider auch dieses Jahr wegen Corona abgesagt. Wir entschlossen uns deshalb ein klubinternes 3D Turnier auf dem Platz der Arc-Ri Huttwil durchzuführen. Eines ist aber über die Jahre gleich geblieben, in Lyssach regenete es meistens, und dieses mussten wir auch für dieses Jahr befürchten. Wir hatten aber dieses Jahr richtiges Wetterglück. Das Turnier konnten wir mehr oder weniger trocken, abgesehen von einem kurzen Graupelschauer- Guss fast am Ende, fertigschiessen. Trocken heisst aber nicht dass wir "sauber" geblieben sind. Der Parcours war durch den starken Regen der letzten Tage teilweise fast nicht mehr begehbar, fast jeder landete irgendeinmal auf dem glitschigen Boden. Nichtsdestotrotz, ein schönes Turnier auf einem sehr schönen und durch die Wetterbedingungen noch anspruchsvollem Parcours. Ich denke dass alle, auch Melchior, Jasmin, Hannes und Oliver, die ihre 3D-Premiere hatten, Lust auf mehr 3D haben. Vielen Dank auch Bruno und Christian für die Organisation. Hier findest du die Rangliste.