SM SA 19.-20.8. 2023 in Bern
Wen ich einen Titel für die diesjährige SM setzen sollte wurde dieser "Hitze und viele Medaillen heissen.
6 BS-Thuner nahmen an der SM teil, genauer gesagt 3 Bogenschützinnen und 3 Bogenschützen. Jeder der 6 konnte sich am Ende des Tages mindestens eine der begehrten Medaillen um den Hals hängen lassen. zuvor musste aber der glühendheisse Tag im Wankdorfstadion mit viel Schwitzen und Trinken überstanden werden.
Grosses Pech für Martina, die obwohl Punktegleich mit der Schweizermeiterin, aber mit einem 10er weniger "nur" Silber gewann.
Auf dem Podest standen:
1. Rang und Schweizermeister Bruno Minder, Longbow 50+ mit neuem Schweizerrekord
1. Rang und Schweizermeister Team Longbow BS-Thun mit neuem Schweizerrekord
- Bruno Minder
- Christian Kauer
- Hans-Peter Bigler (Historical Bow)
2. Rang Martina Könitzer, Barebow Damen
2. Rang Martina Könitzer Traditional Damen
2. Rang Simone Engeloch Traditional Damen 50+
2. Rang Hans-Peter Bigler Longbow Herren 50+
3. Rang Jennifer Friedrich Traditional Damen
3. Rang Christian Kauer Longbow Herren
3. Rang Team Traditional BS-Thun
- Martina Könitzer
-Simone Engeloch
-Jennifer Friedrich
Wir gratulieren den Erfolgreichen Bogenschützen. Hier findest du die Ranglisten.
FITA Sion 4.6.2023
Dieses Jahr wurde das traditionelle FITA von Sion nicht auf dem Originalplatz an der Rhone durchgreführt, sondern unter dem Schloss Turbillon neben dem berümten Stadion des FC Sion. *Wieder nahmen 3 Thuner Schützen am Turnier teil. Leider war die Teilnehmerzahl in den traditionellen Kategorien so schlecht dass auf die Finalturnier verzichtet werden musste. Jeder der 3 Thuner wurde am Schluss mit einer Medaillie ausgezeichnet.
Simone Engeloch, 1. Rang Traditionell Damen 50+
Martina Könitzer, 2. Rang Traditionell Damen
Christian Kauer, 2. Rang Traditionell Herren 50+
Field au coeur de tourbillon 29 - 30. 4. 2023
Trotz zum Teil schlechter Wetterbedingungen nahmen 3 Thuner, Martina, Simone und Rene den Weg nach Sion unter die Räder um am traditionellen Field auf der Turbillon teilzunehemen. Am Schuss standenauf dem Podest:
Martina Könitzer, 2. Rang Traditional Damen
Simone Engeloch, 3. Rang Traditional Damen 50+
3D Turnier in Lyssach, 1.5.2023, Berner Kantonalmeisterschaft
7 Thuner- Bogenschützen nahmen an dem 3D Turnier in Lyssach teil. Der Parcours war wieder, eigentlich wie immer, sehr schön ausgesteckt. Abzüge zum Parcours gibt es mM. nach nur zu den zum Teil vor den Tieren liegenden Puppen die z.B. von dem Bären angegriffenen, vor dem Tier liegenden Menschen darstellten. Ich persönlich finde dies makaber und es entspricht auch nicht den Vorgaben, nicht auf irgendwelche menschlichen Abbildungen oder Nachbildungen zu schiessen. Im weiteren wurde die Maximaldistanz von 30 m vom blauen Pflock bei einigen Tieren eher grosszügig interpretiert. Nichtsdestotrotz ein Turnier das Spass machte.
Zu den Resultaten:
Gesamtrangliste | Kantonalmeisterschaft |
1. Heinz Utiger, Longbow Herren 50+ | 1. Heinz Utiger, Longbow Herren 50+ |
2. Noel Baldomir, Traditional U13, Mini | 1. Rene Mühlemann, Barebow Herren 50+ |
2. Rene Mühlemann, Barebow Herren 50+ | 2. Noel Baldomir, Traditional U13, Mini |
3. Christian Kauer, Barebow Herren 50+ | 2. Christian Kauer, Barebow Herren 50+ |
Unter diesem Link findest du die Rangliste
Field des châteaux tourbillon 29 - 30 avril 2023
Leider klappt es halt nicht immer wie vorgesehen. Eigentlich war geplant dass 5 Thuner an diesem Traditionsturnier teilnehmen wollten. Leider machten Krankheit (hans-Peter) und Schulterzerrung (Christian) dieses Vorhaben zunichte. Martina, Simone und Rene fuhren an diesem regnerichen Frühlingstag nach Sion, für Martina und Rene war es das erste Field. Das Schiessen auds den Luken des Schloss Turbillon war, wie alle bestätigten, schon eine sehr neue, spezielle Erfahrung. Auch die ungewohnten Scheiben und auch die Distanzen sind immer eine Herausforderung. Am Schluss standen Martina und Simone auf dem Treppchen.
Die Rangliste:
2. Martina Könitzer, Traditional Damen
3. Simone Engeloch, Traditional Damen 50+
Unter diesem Link findest du die Rangliste
Concours de printemps 2023, Le Fuet
Am 16.3. fand das traditionelle Frühlingsturnier in Le Fuet statt. Am Morgen, 1. Blick aus dem Fenster, 2. Blick auf den Handy- Wetterbericht, daraus folgte mein 1. Gedanke: Warum habe ich mich für dieses Turnier angemeldet, kalt, nass, vielleicht sogar Schnee? Vielleicht doch besser abmelden und wieder ins Bett? Nein, der innere Schweinehund ist zum überwinden da. Angekommen in Le Fuet sah es schon viel besser aus, kein Regen, auch die Temparatur war akzeptabel. Wir gingen als letzte Gruppe auf den sehr schön und interessant ausgesteckten Parcours. Dieser war allerdings, wahrscheinlich auch als Strafe für die letzte Gruppe, zum Teil elend glitschig. 5 Thuner Bogenschützen konnten sich überwinden und jeder stand in seiner Kategorie auf dem Podestund konnte einen Tete du Moine entgegennehmen. Allerdings nicht ganz, bei der Historical Bow Siegerehrung ging dem Klub peinlicherweise der Käse aus und Hans-Peter musste sich mit Schokolade begnügen.
1. Hans-Peter Bigler Historical Bow
1. Werner Gasser, Compound Herren 50+
1. Silvie Gasser, Compound Damen
2. Martina Könitzer, Traditional Damen
3. Simone Engeloch, Traditional Damen 50+
3. Christian Kauer, Barebow Herren 50+
Unter diesem Link findest du die Rangliste.
An der erstmalig durchgeführten TEAM-Schweizermeisterschaft nahm das Team "Pfilebogechrümmer BS-Thun" mit Martina Könitzer, Bruno Minder, Christian Kauer teil. Die Qualifikationsrunde schlossen wir auf dem 1. Rang mit einem neuen Grupen- Schweizerrekord ab. Das Halbfinal gegen CAL- Lausanne konnten wir noch mit 6:0 gewinnen, aber im Final gegen die Oldbrook-Archers hatten wir mit 6:2 das Nachsehen so dass wieder "nur" Silber für uns übrig blieb. Was genau in diesem Final schief gelaufen ist müssen wir wohl noch analysieren müssen. Es war ein, für uns alle neu, ein alternierendes Final an dem abwechslingsweise von jedem Teammitglied ein Pfeil geschossen wurde.
Das ganze Turnier, inklusive der Finals wurde gefilmt. Der Link zum Film findest du unten.
Hier die Resultate:
Qualifikation
1. Rang mit 1333 Punkten, neuer Schweizerrekord Team Bogechrümmer Thun, Martina, Bruno, Christian
Final:
2. Rang und Vize- Schweizermeister: Team Bogechrümmer Thun, Martina, Bruno, Christian
Die vollständige Rangliste findest du hier
Indoor Yverdon 2023 18.-19.2.2023
Nachdem das Indoor Yverdon wegen Corona 2 mal nicht durchgeführt werden konnte fand es dieses Jahr wieder statt. 3 Thuner Bogenschützen nahmen an dem Turnier teil. Auch Hans-Peter konnte sein "nicht so recht Lust auf in der Halle auf (so kleine Scheiben) zu schiessen" überwinden und belohnte sich mit dem ersten Platz in der Longbow 50+ Kategorie. Wir hoffen ihn bei den nächsten Turnieren auch auf der Schiesslinie zu sehen.
Hier die Resultate der Thuner Schützen
1. Rang Martina Könitzer Traditional Damen
1. Rang Hans-Peter Bigler Longbow Herren 50+
2. Rang Christian Kauer Barebow Herren 50+
Herzliche Gratulation den erfolgreichen Schützen
3D-Winterparcours im Wallis, Sion, Les Agettes: 11.-12.2. 2023
Das mittlerweile traditionelle 3D Turnier, welches am Samstag, dem 11. und Sonntag, dem 12. Februar organisiert wurde, fand bei kaltem, aber trockenem Wetter statt. Die Wege waren zum Teil mit Schnee, respektive mehr mit Eis bedeckt und erforderten dementsprechend ein vorsichtiges Gehen.
Die Parcoursführung war dieses Jahr neu, jedenfalls für mich. Es war SwissArchery entsprechend nahe gestellt, also für visierlose Bögen max. 30 Meter.
1. Rang, Martina Könitzer, Traditional Damen
2. Rang, Hans-Peter Bigler, Historicalbow
Wir gratulieren den erfolgreiche schützen
GENEVE INDOOR 2023 5.2.2023
Martina nahm als einzige Thuner Bogenschützin an den Genfer Indoors teil. Wer gewann in ihrer Kategorie? Natürlich Martina !
1. Rang Martina Könizer, Barebow Damen
Wir gratulieren Martina zu ihrem erneuten Erfolg.
Sierre 29.1.2023
Das Indoor in Sierre war sehr gut besucht, es zählte zur Wallisser-Kantonalmeisterschaft. Aber nicht nur Walliser nahmen teil, es gab da auch eine Gruppe wo "üs dr Üsserschwiz" angereist kam. Diese Gruppe war in den Ranglisten gut vertreten.
Hier die Resultate der Thuner Schützen:
1 Rang Martina Könitzer, Traditional Damen
1 Rang Simone Engeloch, Traditional Damen 50+
1 Rang Chrisstian Kauer, Traditional Herren 50+
3 Rang Martina Könitzer, Barebow Damen
Wir gratulieren den erfolgreichen Schützen.
Seuzach, 15.1.2023
Neues Jahr, neue Erfolge. Traditionsgemäss findet das erste Indoor-Turnier im Jahr in Seuzach statt. Nicht gerde am We für Thuner Schützen, aber trotzdem nahmen 5 Thuner am Turnier teil. Vor allem Martina glänzte mit einem hervorragenden Resultat von 474 Punkten in der Traditional-Klasse
Hier die Resultate der Thuner Schützen:
1 Rang Martina Könitzer, Traditional Damen
1. Rang Martina Könitzer, Barebow Damen
2. Rang Sylvie Gasser, Compound Damen
2. Rang Werner Gasser, Compound 50+ Herren
2. Rang Christian Kauer, Barebow Herren 50+
Wir gratulieren den erfolgreichen Schützen. Hier findest du die Rangliste
Adventsturnier 2022 Zuchwil
Nachdem das letztjährige Adventsturnier nur als Swiss Archery Turnier durchgeführt wurde fanden dieses Jahr wie normalerweise üblich am Samstag ein FAAS Indoorturnier und am Sonntag das Swiss Archery Turnier statt. Das Turnier wurde wieder hervorragend durch die Bogenschützen Solothurn in der schönen, für meine Begriffe leider ein wenig dunklen Halle, durchgeführt. Folgende Thuner Schützen konnten eine oder mehrere Medaillen mit nach Hause nehmen. Ganz besonders freut uns dass Martina Könitzer ab sofort beim BS-Thun dabei ist und erfolgreich an den Turnieren teilnimmt.
3. Rang Christian Kauer, Bowhunter Recurve.
CS / SM Parcours 3D Le FUET, 15/16 Oktober 2022
Die 3D Schweizermeisterschaft wurde auch dieses Jahr wieder vom Arc & Forêt Tavannes hervorragend organisiert und durchgeführt. Der Parcours war sehr schön gestaltet, das Gelände, mindestens am Samstag, durch den vorher gefallenen Regen recht glitschig. 5 Thuner Bogenschützen nahmen an dem Turnier teil und wieder war die Medaillenausbeute mehr als erfreulich.
In der erstmals durchgeführten Kategorie Historical Bow belohnte sich unser Präsident Hans-Peter für seine Bemühungen zur Anerkennung dieser Klasse mit der 1. Goldmedaille dieser neuen Klasse.
Hier die Resultate der Thuner Schützen:
1.Rang und Schweizermeister: Hans-Peter Bigler, Historical Bow
1. Rang und Schweizermeisterin: Silvie Gasser, Compound Damen
1. Rang und Schweizermeister: Christian Kauer, Barebow Herren
2. Rang und Vice- Meisterin: Simone Engeloch, Traditional Master Damen
2. Rang undVize-Meister: Werner Gasser Compound Master Herren
Herzliche Gratulation den erfolgreichen Schützen: Hier findest du die Ranglisten und weitere Fotos vom Tunier
7. Nationales Indoorturnier Gamsen 01-10-2022 bis 02-10-2022
Das Turnier von Gamsen ist das erste Indoorturnier der neuen Saison, immer ein wenig zu früh für die meisten. Viele Schützen haben noch keine Möglichkeit in der Halle zu trainieren. Die Teilnahme war vielleicht deshalb ein wenig schlecht, zuden schreckten die neuen kleinen Scheiben für die Traditional- und Langbogenklasse viele ab. 2 Thuner Schützen nahmen an dem Turnier teil, daraus resultierten folgende Resultate:
2. Rang Jennifer Friedrich, Traditional Damen
1. Rang Christian Kauer, Traditional Master Herren
1. Rang Christian Kauer, Barebow Master Herren
Herzliche Gratulation den erfolgreichen Schützen. Hier findest du die Ranglisten
FIELD Schweizermeisterschaft in Montheron, 3./4. 9.2022
An der FIELD SM nahmen 3 Thuner Schützen teil. Am Samstag schossen, unter misslichen Wetterbedingungen, Sylvie und Werner Gasser in der Compoundklasse. Am Sonntag, warscheinlich ist der Wettergott ein Visierloser Bogenschütze, schoss unter den besten Wetterbedingungen Christian Kauer in der Barebow Klasse. Das Turnier war, wie die letzten Jahre auch, vom den Compagnie des Archers de Lausanne, sehr gut organisiert und durchgeführt, naja, mit dem Samstagwetter konnten sie nicht so punkten.
Erfreulich für den BS Thun: 3 Teilnehmer, 3 Schweizermeister Titel.
Die Resultate:
1. Rang und Schweizermeisterin: Silvie Gasser, Compound Damen
1. Rang und Schweizermeister: Werner Gasser, Compound Master Herren
1. Rang und Schweizereister: Christian Kauer, Barebow Master Herren
Herzliche Gratulation den erfolgreichen Schützen. Hier findest du die Ranglisten.
Schweizermeisterschaft Jussy, 20./21.8. 2022
3 Thuner Bogenschützen nahmen den langen Weg in die entfernteste westliche Ecke der Schweiz unter die Räder. Die lange Reise hat sich aber gelohnt, der Arc Club Jussy organisierte eine sehr schöne SM auf ihrem grosszügigen Klubgelände. Allerdings setzte am Samstagmorgen pünktlich zum Schiessbeginn Regen ein. Die Wolken verzogen sich aber bald und machten der Sonne Platz.
Ebenso sonnig war die Medaillenausbeute der drei Schützen. Bis am Sonntagabend kamen 2 Goldene, 4 Silberne und eine Bronzemedaille zusammen. Eine Resultat von dem wir am Samstagmorgen nicht zu träumen.
Am Dienstagabend trafen wir uns auf dem Schiessplatz zu einer kleinen Medaillenfeier
Die Resultate:
1. Rang und Schweizermeisterin: Jennifer Friedrich, Traditional Damen
1. Rang und Schweizermeister: Christian Kauer, Barebow Master Herren
2. Rang: Christian Kauer, Traditional Master Herren
2. Rang Team Traditional BS-Thun
3. Rang Bruno Minder, Traditional Master Herren
Hier findest du die Resultate vom Samstag und hier die Resultate vom Sonntag
FITA Bern, 14.8.22
Die FITA Bern wurde diese mal ohne die Berner Kantonalmeisterschaft durchgeführt. Die Beteiligung war wohl deshalb und auch wegen dem seit Frühling verkleinerten Scheibenbild bei den Traditionellen- und Langbogenschützen, eher dürftig. Dazu kam auch, das der durchführende Verein ein Startgeld von 40.- verlangte. Vom BS-Thun nahmen folgende Mitglieder teil: Bruno Minder, Jennifer Friedrich, Jasmin Bieli und Willi Stockheim bei den Traditionellen Schützen und Christian Kauer in der Barebow Klasse. Für Jasmin und Willy war es das erste Turnier, das sie dieses Jahr noch ohne Lizenz schossen. Wir hoffen dass sie nächstes Jahr wieder dabei sind, mit Lizenz.
Es wurde eine Qualifikation mit anschliessendem Friendship Finale geschossen. Leider war die elektronische Trefferauswertung und die Rangverkündigung der Qualifikation so chaotisch, es wurde das Resultat nach 48 Pfeilen anstatt das Schlussresultat berücksichtigt, so dass hier bei den Damen nur die Resultate nach den Friendship Finals wiedergegeben werden können und auf eine Verlinkung des Resultats verzichtet wird. Die grösste Sensation des Tages war dass Jasmin an ihrem ersten Turnier die Bekannte und Turniererfahrene Karin im Viertelfinale 6:4 schlug.
Qualifikation:
1. Rang Bruno Minder, Traditional Master Herren, 618 Pt, neuer Schweizerrekord
1. Rang Christian Kauer, Barebow Master Herren, 591 Punkte, neuer Schweiter Rekord
1. Rang Jennifer Friedrich. Traditional Damen
Friendship Finale
1. Rang Christian Kauer, Barebow
1. Rang Jennifer Friedrich Traditional Damen
2. Rang Jasmin Bieli Traditional Damen
2. Rang Bruno Minder Traditional Herren
Sion Tournois sédunois - Outdoor WA 720 10.7.22
Erfolgreicher Sonntag für die Thuner Bogenschützen.
1. RANG Bruno Minder,Traditionell 50+ mit neuem Schweizerrekord
1.RANG Christian Kauer, Traditional Team Hügi Sport Barebow 50+ mit neuem Schweizerrekord
Schönes Turnier, allerdings mit einer ziemlich abenteuerlich ausgelegten Schiesslinie. Mein Platz war direkt vor dem Kampfrichterpult und die Schiedsrichterin verlangte dass ich nach dem Schiessen in den Warteraum müsse...und zum Schiessen jedesmal durch Zuschauer zurück an den Platz. Vielleicht sollten gewisse Schiedsrichter mal Nachhilfe in der Schiessplatzabnahme bekommen.
Hier findest du die Rangliste
3D Turnier in St Brais 03.07.2022
St. Brais, nach einer abenteuerlichen Anreise durch verschlungene Waldwege ein schönes, wie immer gut organisiertes Turnier.
1. Rang Christian Kauer, Traditional Team Hügi Sport, Barebow Master Herren
Mein erstes gewonnenes 3D Turnier. Allerdings mochte ich in der Jurahitze nicht auf die Rangverkündigung warten.
Hier findest du die Rangliste
FITA Neuenburg 18./19.6.
Heisses Turnier in Neuchatel. Bei Temperaturen um 36⁰ kommt man schon an Grenzen. In der Bowhunter Damenkategorie schaffte Jennifer bei ihrem 1. FITA Turnier den hervorragenden 2. Platz.
2. Rang Jeniffer Friedrich, Traditional Damen
1. Rang Christian Kauer Traditional Herren +50
1. Rang Christian Kauer Barebow Herren +50
Leider war die Beteiligung, wohl auch wegen der neuen Scheibenregelung dürftig. Vielleicht haben aber auch einige den Platz einfach nicht gefunden, die Beschilderung und die Wegbeschreibung war etwas dürftig.
3D Turnier in St. Cergue
3 Thuner 3D-Spezialisten, 3 Thuner Kategoriensieger
1. Rang Silvie Gasser, Compound Damen
1. Rang Werner Gasser, Compound Master Herrren
1. Rang Hans Peter Bigler, Historical Bow
Wir gratulieren den erfolgreichen Schützen.
(leider fehlt ein Bild von Silvie)
Wir gratulieren Hans Peter Bigler zu seinem 1. Platz beim 3D Turnier in Le Fuet. Le Fuet führte das erste Historicalbow Turnier durch und Hans Peter, der sich unermüdlich dafür einsetzte dass diese Kategorie von Swiss Archerie anerkannt wird, belohnte sich dafür mit dem 1. Rang. Wir gratulieren Hans Peter zu diesen Erfolgen.
Hier findest du die Rangliste.
CS/SM Indoor 2022 - World Archery Excellence Centre Lausanne
An dem erstmals seit 2019 wegen der Covid- Einschränkungen wieder stattfindenden IndoorSM brachte der BS-Thun erfreulicherweise wieder einen ganzen Medailliensatz nach Hause.
1. Rang Bruno Minder, Bowhunter Master Herren, Schweizermeister
2. Rang Christian Kauer, Barebow Master Herren
3. Rang Silvia Gasser, Compound Damen
Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern. Hier die Rangliste
European Indoor Archery Championships 2022 Seinäjoki, Finnland, 17.-19.3.2022
Wir gratulieren Werner Gasser zu seinem Europameistertitel in der Freestile Unlimited (FU) Klasse. Werner hat über die 3 Tage bei 180 Pfeilen gerade mal 2 Punkte verloren, ein fast unglaubliches Resultat das sicher zum Europarekord, wenn nicht zum Weltrekord reicht. Ein Erfolg der zeigt dass es zum erfolgreich sein stetiges und Zielgerichtetes Training braucht. Werner kann uns allen, auch in dieser Hinsicht, ein grosses Vorbild sein.
Hier findest du die Rangliste
ALASKA-Turnier Augst, 9.1.2022
Am traitionellen Alaska Turnier des BS-Augusta haben die Thuner 3D-Spezialsten wieder zugeschlagen.
1. Rang Historical Bow (AMHB) Hans Peter Bigler, BS-Thun
1. Rang Freestyle Unlimited Damen (AFFU) Sylvi Gasser, BS-Obwalden
2. Rang Freestyle Unlimited Veteran Herren (VMFU) Werner Gasser, BS-Obwalden
Wir gratulieren den Gewinnern ganz herzlich.
Mit dabei an ihrem 1. FAAS 3D war Simone Engeloch
Hier findest du die Rangliste
CS/SM Parcours 3D 2021 Club Arc et Forêt Tavannes 16/17.10.2021
Die 3D Schweizermeisterschaften fanden bei strahlendem Herbstwetter in Le Fuet im Berner Jura statt. Der Kurs wurde durch den veranstaltenden Club sehr schön und recht anspruchsvoll ausgesteckt.
Die neuen Schweizermeister sind:
1. Rang und Schweizermeister 3D Compound Damen Silvia Gasser
1. Rang und Schweizermeister 3D Compound Master Herren Werner Gasser
Wir gratulieren Silvia und Werner zu ihrem Erfolg. Hier findest du du die Rangliste
Field SM 29.8.2021 in Montheron
4 Thuner Bogenschützen nahmen an der Field Schweizermeisterschaft teeil, am Ende stand jeder, mehr oder weniger hoch, einmal auf dem Podest. Für die geeübten Field Schützen Silvia und Werner war es Routine, für Simone und ich war es Neuland. Simone lief es an diesem Tag nicht besonders, sie stand zwar auf dem Podest aber das erreichte Resultat reichte leider nicht für eine Medaille. Gewonnen hat sie aber an Erfahrung die ihr in den nächsten Field Turnieren sicher helfen wird. Für mich kam der Ärger auch, allerdings einen Tag darauf, als ich in der Rangliste sah dass ich Gold nur um einen Punkt verpasste.
Die Resultate:
1. Rang und Schweizermeister Field Compound Damen Silvia Gasser
1. Rang und Schweizermeister Field Compound Master Herren Werner Gasser
2. Rang und Vicemeister Barebow Master Herren Christian Kauer
3. Rang Simone Engeloch, Bowhunter Master Damen
Wir gratulieren allen Gewinnern zu ihrer tollen Leistung. Hier findest du die Rangliste und einige Bilder
FITA SM 22.08. 2021 in Jussy
Jussy, leider ein wenig weit weg, aber die Reise hat sich für alle gelohnt. Wieder waren 5 Thuner mit von der Partie und wieder konnte sich am Schluss jeder mindestens 1 Medaille um den Hals hängen. Das Finale in der Bowhunter Master Klasse zwischen Christian Kauer und Beat Bernauer war spannend wie ein guter Krimi, Beat gewann das Final nach einem 5:5 in der Finalrunde mit dem Shutoff Pfeil.
Die Resultate:
1. Rang und Schweizermeister Compound Damen Silvia Gasser
1. Rang und Schweizermeister Bowhunter Team Thun mit Simone Engeloch, Bruno Minder, Christian Kauer
2. Rang und Vicemeister Compound Master Herren Werner Gasser
2. Rang und Vicemeister Bowhunter Master Damen Simone Engeloch
2. Rang und Vicemeister Bowhunter Master Herren Christian Kauer
Wir gratulieren allen Gewinnern zu ihrer tollen Leistung. Hier findest du die Rangliste und einige Bilder
3D de la compagnie des Archers Roccans, Mega Safari
Wir gratulieren unserem Präsidenten Hans-Peter Bigler zu seinem Sieg in der Klasse Historical Bow Master. Nach Hans-Peters Angaben war es ein sehr schöner Parcours mit einer Runde mit Afrikanischen, und einer Runde mit Amerikanischen Tieren. Lavey sei eine Reise wert. Hier findest du die Rangliste und hier einige Fotos
FITA Bern, 15.8.2021
Der BSV-Bern fürte dieses Jahr zusammen mit dem FITA Turnier die Berner Kantonalmeisterschaften durch. 5 Thuner Nachwuchsschützen ergriffen die Gelegenheit einmal Turnierluft schnuppern zu können. Nach Turnierende stand jeder Thuner Schütze mindestens einmal auf dem Podest. Anschliessend an die Qualifikationsrunde gab es die Eerste Rangverkündigung natîonal und kantonal. Das Turnier wurde in einem Friendship Finale, für das einige Altersklassen zusammengelegt wurden, abgeschlossen. Jeder der wollte, lizrnziert oder unlizenziert, konnte also am Final teilnehmen. Für die grösste Überraschung sorgte Jennifer die die 2. Klassierte der Gesamtrangliste, im Halbfinal Bowhunter Damen und Herren, gleich mit 6:0 eliminierte.
Hier die Gesamtrangliste und hier einige Bilder
Zu den Ranglisten: KBM 1. Christian Kauer Bowhunter Master Herren (1. Gesamtrangliste Quali) 2. Bruno Minder Bowhunter Master Herren (2. Gesamtrangliste Quali) 3. Rene Muster Bowhunter Master Herren 1. Simone Engeloch Bowhunter Master Damen (2. Gesamtrangliste Quali) 1. Jennifer Friedrich Bowhunter Damen 1. Loris Bürki, Bowhunter Herren 2. Patric Rumo Bowhunter Herren 1. Joana Müller Bowhunter Kadett Damen 1. Werner Gasser Compound Master Herren (1. Gesamtrangliste Quali) 1. Silvie Gasser Compound Damen (1. Gesamtrangliste Quali) 1. Gruppe BS-Thun mit J.Friedrich, B. Minder, Chr. Kauer |
Zu den Finalranglisten: Gesamtwertung, KBM und National Final Bowhunter Kadet &Master 1. Christian Kauer 2. Bruno Minder Final Bowhunter Damen &Herren 2. Jennifer Friedrich Final Compound Cadet&Master 1. Werner Gasser Final Compound Junior & Damen 3. Silvie Gasser |
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren tollen Resultaten