CLUBWOCHENENDE IM SCHWARZWALD
22. AUGUST - 24. AUGUST 2025 Programm
Bericht von Hans-Peter
Vom 22. – 24. August fand unser traditionelles Klubweekend statt.
Alles war bestens organisiert durch Sylvi Gasser.
Organisatorisch gab es vorab eine Hürde zu meistern, weil dem reservierten und bestätigten Hotel plötzlich in den Sinn gekommen ist, dass sie um diese Zeit Betriebsferien haben.
Der Ersatz (Hotel Landhaus Lauble in 78132 Hornberg) war aber hervorragend. Zimmer, Essen, Umgebung und Zusatzangebote wie Sauna und eigenem Schwimmteich liessen eigentlich keine Wünsche offen.
Das Wetter passte perfekt, nicht mehr so extrem heiss und trocken.
Am Samstag konnten wir den Schwarzwaldparcours schiessen. Ein zum gehen anspruchsvoller Parcours und mit vielen gut gestellten Zielen. Wir durchliefen nach dem Einschiessen den Parcours in zwei Gruppen. Beginnend mit der grossen Schleife am Hang. Danach hatten die meisten mit rund 5 Stunden genug und der flache Teil im Tal liessen wir alle links liegen.
Zurück im Hotel waren Erfrischung und Erholung angesagt, um sich dann später zum Abendessen wieder zu treffen. Die anschliessende angeregte, heitere und oft erfrischende Gesprächsrunde dauerte so lange, dass alles Personal Feierabend machte und wir alleine waren.
Am Morgen, wieder mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet gestärkt, waren wir bereit zum Bogenschiessen. Wir beschlossen in der Gruppe, nicht noch einmal den Schwarzwaldparcours zu besuchen, sondern den im August neu eröffneten Bogenparcours Schanze, Badland. Ein krasser Gegensatz zum Vortag war die Wegführung. Stiegen wir am Samstag recht steil hoch und runter, war dieser Parcours recht flach angelegt. Die Parcoursbauer haben es aber verstanden auch in diesem Gelände anspruchsvolle Schüsse auszustecken. Anschliessend trafen wir uns zu einem gemütlichen Abschieds-Zvieri. Ein Gast vom BS-Langnau, Susanne Geissbühler, war auch dabei.
Mich freute es, dass dieses Jahr mehrere Begleitpersonen mitgekommen sind, so lernten wir auch Angehörige unserer Mitglieder kennen. Mit der schönen Umgebung und den idealen Wanderverhältnissen sind auch sie auf ihre Rechnung gekommen.
Etwas schade finde ich die eher kleine Beteiligung aus unseren Reihen. Mich würde es sehr freuen, wenn wir wieder eine grössere Gruppe wären. Die Daheimgebliebenen haben ganz klar etwas verpasst, sie sind aber hiermit direkt aufgefordert mir zu melden, was wir besser machen könnten, um mehr Mitglieder mit unserem Weekend anzusprechen.
Sylvi konnte selbst wegen Knieproblemen das Schiessen nicht mitmachen. Ihr (und auch an Werner) sind wir für die Organisation zu grossem Dank verpflichtet. Umso mehr schätze ich dieses Engagement, weil Sylvi beim Schiessen leider nicht mitmachen konnte.
Mir bleibt auch diese Klubweekend in bester Erinnerung und danke allen die mitgekommen sind. Ach ja, und nicht vergessen, danke an den Klub, die Parcourskosten (ausgenommen unseres Gastes) wurden von der Klubkasse übernommen.
Klubweekend 2024 9.-11.8. 3D Parcours in Les Agettes 9.-11.8.
Das diesjährige Klubweekend ist schon wieder vorbei. Dieser, von Sylvi Gasser bestens organisierte Anlass, bereitet mir jedes Mal sehr viel Freude. Es bietet immer wieder die Gelegenheit einander besser kennen zu lernen. Wir haben Zeit intensivere Gespräche zu führen, eben mehr als nur Hallo und Tschüss wie bei den Begegnungen im Training. Dieses Jahr waren wir im Wallis, oberhalb Sion. Im Hotel ¨La Cambuse¨ fühlt man sich sofort wohl. Die heimelig eingerichtete Gaststube war einladend. Die Begleitpersonen und die, welche nur an einem Tag schiessen wollten, konnten in der Umgebung spazieren. Wir Schütz*innen schossen an beiden Tagen komplett ohne Zwang den 3D Parcours in Les Agettes. Das ist der Klubparcours der ¨Compagnie des Archers de la Tour¨. Es waren keine Pflöcke gestellt, weil der Klub mit den Vorbereitungen für das SwissArchery 3D Turnier vom 7.9.24 begonnen hat. Das ermöglichte uns auch die eine oder andere Schussbahn zu wählen, welche eher unkonventionell war. Ob man dabei einen Baum oder den Stahlträger der Hochspannungsleitung getroffen hatte, konnte man am Zustand des geschossenen Pfeiles ablesen ;-)). Erwähnenswert ist heuer im besonderen das Wetter. An beiden Tagen war es sehr heiss. Obwohl man im lichten Wald meistens Schatten fand, waren Sonnenschutz und genügend zu trinken unabdingbar.
Ich habe am Samstag versucht etwas speziellere Fotos als nur Handyschüsse zu machen. Diese hochauflösenden, durch die kleine Tiefenschärfe speziell gestalteten Bilder heben sich von den üblichen Fotos ab.
Danke an Sylvi Gasser für die Organisation und danke an alle Teilnehmenden.
Alle zu Hause gebliebenen sind herzlich eingeladen, nächstes Jahr zu diesem geselligen Anlass mitzukommen.
Ich freue mich jedenfalls schon darauf. Mit grossem Applaus haben wir Sylvi für ihre Bereitschaft gedankt, das Klubweekend nächstes Jahr wieder zu organisieren.
Hans-Peter Bigler
Das Klubweekend 2023, vom 11.-13.8. in Klosters, war ein voller Erfolg.
Bei über das ganze Wochenende anhaltendem, perfektem Sommerwetter waren 10 Schütz*innen und 3 Begleitpersonen am Freitagabend im Hotel Sunstar in Klosters eingetroffen.
Ich genoss es, erstmals seit 2015 das Weekend nicht selbst zu organisieren und konnte mich relaxt auf diese Tage freuen.
Am Samstag fuhren wir mit der Madrisa-Gondelbahn hoch, um den Madrisa Parcours zu schiessen. Dieser, in alpinem Gelände gestellte Parcours hat seine 28 Posten über eine lange Distanz verteilt und die Wege waren oft steinig und man musste sich auf das Gehen konzentrieren. Vor dem Schiessen am Pflock angelangt war ein Blick in die Runde empfehlenswert, denn es hatte Pilz- oder Beerensammler, welche ihre Leidenschaft frönten, unterwegs. Nach dem Schiessen setzten wir uns in das Bergrestaurant, um den gröbsten Durst zu stillen. Danach wieder mit der Gondel runter ins Tal, um uns frisch zu machen für den Abend. Zeit blieb auch genug, um sich kurz auszuruhen.
Beim Abendessen war nebst der Diskussion über gute uns weniger gute Schüsse auch die Berichte über das Tagesgeschehen der Begleitpersonen interessant.
Unsere Klubweekendgruppe war dieses Jahr leider ohne jüngere Mitglieder zusammengesetzt. Das zeigte sich auch darin, dass schon bald sie letzten einander gute Nacht wünschten und Nachtruhe einkehrte.
Das Hotel, schon etwas in die Jahre gekommen, war aber gut und sauber und das Personal hilfsbereit und freundlich. Das Essen fein, auch wenn die Menu Bestellung und Zuteilung nicht ganz reibungslos klappte.
Das reichhaltige Frühstückbuffet erfüllte alle Wünsche und so konnten wir jeweils gut gestärkt in den Tag starten.
Am Sonntagmorgen galt es auszuchecken und dann fuhren wir zum Parcours auf dem Grüenbödeli.
Dieser Parcours in einem idyllischen Wald mit viel Beeren angelegt war vom Begehen her einiges einfacher als am Samstag. In 2 Gruppen schossen wir in dem ¨pfeilschonenden¨ Gebiet wieder 28 Posten. Es hatte auch einige weite Schüsse dabei, wobei das Ziel unter anderem aus einem riesigen Elch, mit rund 190cm Widerristhöhe, bestanden hat.
Im Restaurant Grüenbödeli stillten wir anschliessend unseren Hunger und Durst und diskutierten auch hier wieder über das Erlebte dieses Tages.
Anschliessend an diese gesellige Runde löste sich unsere Gruppe auf. Beim Abschied sah ich nur zufriedene und gut gestimmte Gesichter.
Danke an Sylvi Gasser für die Organisation und an alle Teilnehmenden für dieses gelungene Klubweekend. Besten Dank auch an den Verein, erstmals wurden die Parcourskosten von der Vereinskasse übernommen.
Zu guter Letzt hat Sylvi schon eine Idee für das nächste Jahr, ich bin schon heute gespannt!
Mit Bogengruss Hans-Peter Bigler
Klubweekend 2020 28.8.-30.8.2020 in Domaine du Château de Roche sur Linotte in 70230 Roche sur Linotte Einladung Bericht von Jasmin